Preview: Athen-Trip im Juli

Im Juli ist es endlich wieder soweit: Wir fahren nach Athen. Und zwar für jede Menge toller immersiver Abenteuer und Escaperooms. Ingesamt stehen 28 Erlebnisse auf dem Programm, davon mehr als Dreiviertel Horrorräume. Wir werden mit vier SpielerInnen nach Athen fahren, allerdings den ersten Tag zu zweit spielen. Was spannend ist, dass mit Ozzy, Noah und mir drei Spieler mit viel Erfahrung zusammen mit Katja spielen werden, die erst Erfahrung von ein paar Räumen mitbringt. Wir freuen uns darauf und ich werde schauen, dass Katja hier im Nachgang auch ihre Erfahrung teilen wird. Los geht es am ersten Juli und was uns dort so erwartet, werde ich dir hier jetzt aufzeigen.
01.07.2024 in Athen

Los geht es am ersten Juli direkt mit einem echten Knaller. Der erste Raum wird The Grudge sein. Wer mein Review gelesen hat, weiß, dass ich sehr gespannt darauf bin, wie unser Erlebnis diesmal sein wird. Klar ist, dass es ein wirklich starker Raum ist und insbesondere für zwei Spieler sehr intensiv werden wird. Mal sehen wie sich Noah so schlägt, da ich mich ja ein wenig zurückhalten werde. Der Raum basiert auf der gleichnamigen Filmreihe und hat einen der höchsten Scarefactors, die ich bisher gespielt habe.
Weiter geht es mit Otherside von Escape Theory. Hierbei handelt es sich um einen Raum der auf der Serie Stranger Things beruht und das ist auch der Grund, warum ich diesen Raum unbedingt spielen wollte. Es gibt in Athen zwei Stranger Things Räume, dieser hier wurde z.B. bei Heiner etwas besser gerankt, hat dafür aber keinen Schauspieler. Ich freue mich auf jeden Fall sehr darauf, da ich ein großer Fan der Serie bin und es viel zu wenig zu dieser Thematik gibt.


Der dritte Raum am ersten Tag ist ein weiteres Highlight und zwar aus zwei Gründen. Es handelt sich um Amen von Neverland. Der erste Grund warum ich mich sehr darauf freue ist, dass Amen von meinen MitspielerInnen beim letzte Trip sehr gelobt wurde. Wir hatten uns für drei Tage in zwei 3er Gruppen aufgeteilt und etwas unterschiedliche Räume gespielt. Der zweite Grund ist, dass eine Bekannte von Ozzy an diesem Tag unsere Schauspielerin sein wird und wir mit ihr später die Woche auch noch Essen gehen werden.
Der vierte und letzte Raum an diesem Tag ist wieder ein Horrorerlebnis und zwar Boogeyman von Reality Ripples. Ich weiß realtiv wenig über den Raum, habe aber von vielen anderen Spieler und Spielerinnen gehört, dass es ein sehr schönes Erlebnis sein soll, zwar horrorlastig, aber nicht ganz so intensiv wie andere Räume in Athen. Ich bin wirklich gespannt und freue mich darauf den Tag dann irgendwann gegen halb 2 beenden zu können. Denn Boogeyman beginnt erst um 0:00.

02.07.2024 in Athen

Bevor Ozzy und Katja zu uns stoßen spielen Noah und ich noch zwei Räume bei Escapolis. Und zwar Helleavator und Gustave Eiffel. Noah hat den Helleavator schon gespielt, so, dass ich diesmal wohl etwas mehr zu tun haben werde. Gustave Eiffel hingegen soll ein ziemlich schwerer Raum sein, sogar für Athen Verhältnisse. Ich bin echt gespannt, wie wir uns schlagen und freue mich schon auf die Räume, insbesondere, da die Betreiber von Escapepolis immer total nett waren und wir hier gute Erfahrungen gemacht haben.
Der erste Raum den wir dann zu viert spielen werden ist dann direkt ein ganz neuer Raum, der erst seit ca. einer Woche buchbar ist. Mea Culpa von Fear Factor. Ich glaube sogar, dass es überhaupt der erste Raum dieses Betreibers ist, auch wenn man das in Athen nicht immer weiß, da es immer wieder Zusammenschlüsse unter neuen Namen gibt. Auf jeden Fall hört sich die Geschichte sehr gut an und die ersten Berichte von Testgruppen lassen auch auf ein sehr tolles Erlebnis schließen.
Update: Leider konnten wir den Raum nicht spielen, stattdessen dann aber Terrified Market.


Weiter geht es dann zu den Jungs und Mädels von C9H13NO3 Donors. Ozzy, Alex und Anna haben beim letzten Athen Trip schon sehr gute Erfahrung mit dem neueren Raum Operation Black 1 gemacht und sich auch prima mit den Betreibern und Schauspielerinnen verstanden. Somit war für uns klar, dass wir diesmal beide Räume spielen werden. Ich freue mich sehr darauf auch diesen – eigentlich mal als Event geplanten – Raum zu spielen. Der Name Mary’s Dolls lässt wieder auf gruselige Puppen schließen und basiert auf dem Film Dead Silence.
Der letzte Raum am zweiten Tag ist dann etwas ganz besonderes. Wir werden den zweiten Raum von C9H13NO3 Donors spielen: Operation Black 1. Wie vorher schon gesagt, haben Ozzy & Co sehr gute Erfahrung mit dem Anbieter gemacht und wir stehen auch in sehr positivem Kontakt weiterhin. Das führt auch dazu, dass wir diesen Raum wohl zu dritt spielen werden. Was Ozzy in der Zeit macht, sehen wir dann, aber er wird wohl was zu tun haben, vielleicht reißt er in der Zeit ja auch nach Neuguinea.

03.07.2024 in Athen

Den nächsten Tag starten wir dann mit einer Besonderheit. Wir spielen nämlich einen Non-Horror Raum in Athen. Es handelt sich um Scooby Who? von Art of Escape. Ich war zwar von Lillipout nicht sonderlich angetan, aber Anna und Alex haben uns sehr viel Positives über den Scooby Who? Raum erzählt. Und da wir Comedy Räume auch sehr mögen und Scooby Doo Teil unser Kindheit war, mussten wir dieses Erlebnis einfach mit auf unseren Plan nehmen. Ich freue mich auf ganz viel Spaß und bestimmt den ein oder anderen Lacher.
Über den nächsten Raum weiß ich relativ wenig. Es ist The Bride in Black von VANSA. Ich hatte den Raum nur auf dem Schirm, weil wir danach beim selben Anbieter noch einen Raum spielen werden. Soweit ich weiß geht es um die Insidious Filmreihe, denn hier spielt die Bride in Black eine der Hauptantagonisten. Auf jeden Fall wird es bestimmt sehr gruselig und wir haben bisher auch sehr gute Erfahrungen mit Räumen gemacht von denen wir vorher nicht viel wussten. Und der Trailer ist auch richtig genial!


Wir bleiben bei VANSA und spielen den neusten Raum dort. Natürlich auch hier ein Horror Erlebnis, welches wieder an einen Film angelegt ist. Diesmal an The Curse of La Llorona. Ich bin sehr gespannt, weil ich die Story sehr spannend finde und auch sehr passend für einen Escaperoom. Der Fokus hier liegt wohl wieder stark auf Atmosphäre und Schauspiel, was ich ja eh sehr mag. Auf geht es nach Mexiko?
Nach einer kurzen Paus geht es dann zum Abschluss noch einmal in ein typisches Horror-Setting: in eine psychiatrische Klinik, die Experimente an Menschen durchführt. Wir werden OUTCAST von Brain On spielen. Ein Raum der durchweg gute Kritik erhalten hat und auf den ich mich sehr freue. Ich bin Fan von diesen Settings, was vielleicht auch daran liegt, dass die Nervenheilanstalt in Mönchengladbach mein erster Horror-Raum war. Auch hier verspricht der Trailer ein tolles Erlebnis. Bitte mehr solcher Trailer, das verstärkt die Vorfreude!

04.07.2024 in Athen

Halbzeit. Zumindest von den Tagen her. Noch liegen 16 weitere Erlebnisse vor uns. Und ausschließlich Horror-Erlebnisse. Wir fangen am Donnerstag mit einem der besten Räume der Welt an, den auch drei von uns schon gespielt haben. Ozzy war es aber sehr wichtig, dass Katja dieses Erlebnis auch mitnimmt und wir anderen fanden den Raum so toll, dass wir ihn gerne noch einmal spielen. Es handelt sich natürlich um Chapel & Catacombs von Lockhill. Ich werde an dieser Stelle nicht viel mehr dazu sagen, da ich ja auch schon ein Review geschrieben habe.
Der nächste Raum auf unser Liste hat einen sehr sprechenden Namen: Houdini. Natürlich geht es um den wohl bekanntesten Zauber- und Entfesselungskünstler der Geschichte. Dieser hat sich wohl mit dunklen Mächten eingelassen und wir müssen ihm helfen aus der Hölle zu entkommen. Ein Raum, der von vielen Testgruppen sehr gelobt wurde, insbesondere auf Grund des Schauspiels. Also ganz nach unserem Geschmack.


Auch der nächste Raum ist ein relativ neuer Raum, zu dem es aber immerhin inzwischen einige Reviews gibt. Santa Sofiana von AmbienD. Über diesem Raum weiß ich so gut wie gar nichts, außer das viele den Scarefaktor als sehr hoch beschrieben haben. Die sehr kurze Beschreibung und das Bild lassen auf etwas Übernatürliches schließen, eventuell auch ein religiöses Thema. Es ist ja nicht immer von Nachteil, wenn sehr wenig darüber weiß, was einen erwartet. Es könnte sein, dass der Raum etwas mit dem Film The Nun zu tun hat, da bin ich mir aber nicht sicher.
Bei 03:15 von Insanity handelt es sich um einen ganz neuen Raum, zu dem es bisher nur ein paar wenige Reviews von Testgruppen gibt und der gerade erst eröffnet hat. Seit das Plakat und ein erster Teaser veröffentlich wurde, war mir klar, dass ich diesen Raum auf jeden Fall spielen möchte. Umso mehr freue ich mich, dass es noch geklappt hat und wir jetzt eine der ersten Gruppen sein dürfen, die den Raum spielen. Für mich eines der Erlebnisse, bei dem die Vorfreude am größten ist.


Als wenn es noch nicht genug Horror gegeben hätte, werden wir um 0:30 dann noch einmal zu Opfern des Butchers. Dieser Raum ist schon etwas länger geöffnet und eine Besonderheit, da unsere Freunde von Escapepolis ja ansonsten eher Rätselräume bauen. Ich freue mich sehr darauf zu sehen, ob das Horrorerlebnis mit dem Creepy Store mithalten kann und, ob wir dem Butcher zu so später Stunde wirklich noch entkommen können.
05.07.2024 in Athen

Nach einem bestimmt anstrengenden Donnerstag, geht es dann am Freitag schon um 12:45 mit dem ersten Horrorerlebnis los. Wir besuchen Illusion Escape Rooms und spielen dort The Attic. Dieser Raum ist schon etwas älter, wurde aber wohl vor nicht all zu langer Zeit noch einmal bearbeitet. Mal sehen, was uns so auf dem Dachboden erwartet und ob wir dort allein sind. Wahrscheinlich eher nicht.
Ein Raum, der die Serie Supernatural thematisiert. Endlich. Ich bin ein großer Fan der Serie und habe mich schon immer gefragt, warum es bisher kein einziges Erlebnis hierzu gibt. Jetzt hat Illusion Escape Rooms so einen Raum erschaffen und er ist auch genau dann fertig geworden, wenn wir in Athen sind. Wir werden eine der ersten Gruppen sein, die den Raum spielen und ich freue mich echt sehr!


Weiter geht es wieder mit einem sehr neuen Raum. Und auch wieder mit einem Horror-Erlebnis welches auf einem Film beruht. Diesmal geht es um Sinister von Lockbusters. Der Film ist ziemlich angsteinflößend und wahrscheinlich wird der Raum auch ganz ähnlich werden. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und weiß inzwischen gar nicht mehr auf was ich mich am meisten freuen soll – wahrscheinlich einfach auf alles.
Weiter geht es mit dem Sequel zu Amen, den wir ja schon am Montag spielen werden. Ich bin echt gespannt was uns hier so erwarten wird. Aber ich bin sehr sicher, dass es ein Feuerwerk von Horrormomenten, tollen Schauspieleinlagen und Effekten wird. Von Amen wird ja schon sehr viel Gutes berichtet und Metanoia soll noch einmal einen drauf setzen.


Spät abends, so gegen 23:30 starten wir dann mit noch einen sehr neuen Erlebnis: dem Ghost Writer von Horror Productions. Ich fand den Raum schon vor einigen Monaten interessant, als die erste Ankündigung in den verschiedenen Facebook Gruppen aufkam. Umso mehr freue ich mich, dass er noch pünktlich zu unserem Athen-Trip fertig geworden ist. Ich bin sehr gespannt was sich nun dahinter verbirgt und die Story lässt schon auf einiges schließen.
06.07.2024 in Athen

Der Samstag ist dann auch schon der letzte Tag in Athen. Und wie kann am besten in den Tag starten? Mit dem Töten von Zombies natürlich! Wir haben uns dazu entschieden mal einen nicht ganz so typischen Escape Room zu spielen, sondern eine Variante mit viel mehr Action. Die Wahl ist auf Toxic gefallen, bei dem es sich um eine Mischung aus Horror-Erlebnis, Escaperoom und Lastertag handelt. Ich bin echt gespannt wie das funktionieren wird und, ob uns sowas auch gefällt.
Weiter geht es mit einem klassischen Horror-Erlebnis a la Athen. Und zwar mit dem ganz neuen Raum The Axe Murders of Villisca von Horrorwood. Der Raum hat er vor kurzem eröffnet und bisher gab es nur positive Rückmeldungen. Umso größer ist natürlich die Vorfreude bei uns. Das Erlebnis basiert auf einer wahren Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts. Umso interessanter ist es, dass es nie aufgeklärt wurde. Eine perfekte Grundlage für einen solchen Raum also.
Update: Leider konnten wir den Raum nicht spielen, stattdessen dann aber Rebellion.


Danach geht es weiter zu XII Divisions, die mit ZOE wieder einen komplett neuen Raum eröffnet haben. Ich weiß überhaupt nichts über den Raum, aber schon vor einigen Wochen fand ich den Teaser-Text und das Plakat sehr interessant. Somit war klar, dass wir den Raum auf jeden Fall spielen werden, wenn er bis Juli eröffnet hat. Ich freue mich immer sehr, wenn ich möglichst wenig über den Raum weiß, so kann man auch am besten überrascht werden.
Am letzten Tag geht es Schlag auf Schlag und wir haben nur sehr wenig Pausen. Gegen 20:00 geht es nämlich dann direkt weiter zu Reality Ripples, um dort nicht einen, sondern gleich zwei Räume zu spielen. Wir werden sowohl Deadlock als auch den Nachfolgeraum Deadlock Redemption spielen. Im Gegensatz zu vielen anderen Räumen steht hier nicht das gruselige Mädchen in weiß als übernatürlicher Gegenspieler parat, sondern ein großer Typ in Gasmaske. Für mich persönlich wirkt das Ganze dadurch viel bedrohlicher und ich bin mal gespannt, ob es wirklich so bedrohlich wird. Wir haben ja schon am Montag den Boogeyman beim selben Anbieter vor uns.


Dann ist es wirklich soweit. um 23:30 fängt der letzte Raum unseres Athen-Trips an. Wir werden den ganzen neuen Raum Hide N Seek spielen. Dieser basiert auf den Halloween Filmen und wir werden bestimmt auch Michael Meyers begegnen. Als der Raum vor ein paar Wochen eröffnete, gab es eine größere Diskussion darüber, warum er etwas teurer ist als der Standard in Athen. Diese Diskussion hatte sich dann sehr schnell erledigt, da alle so begeistert waren, dass das Preis/Leistungsverhältnis wohl stimmt. Ich freue mich auf jeden Fall darauf, Filmadaptionen sind immer cool.